Wir in der Gesellschaft
- Wir sind Bürger, die in der Zivilgesellschaft tätig sein wollen, - in unserer Region, - vor Ort.
- Wir, Frauen und Männer unterschiedlichen Alters, sehen mit Sorge, dass viele Menschen
ungewollt und unverschuldet am erwerbswirtschaftlichen Leben nicht teilhaben.
- Die Zahl der Menschen, die durch berufliche Arbeit ihr Leben eigenverantwortlich gestalten, ihre Fähigkeiten entfalten und soziale Beziehungen aufbauen, nimmt stetig ab.
- Menschen, die abseits der Erwerbswirtschaft leben - wie junge oder ältere Arbeitssuchende, Rentner oder Pensionäre -, wollen jedoch auch ihre Würde bewahren und ihrem Dasein
einen Sinn verleihen. Die Bürgerhilfe erinnert daran, dass neben der Währung Geld immer schon eine andere Währung bestanden hat: Lebenszeit.
- Eines jeden Menschen Lebenszeit ist ein „Kapital“, das - noch stärker als Geld - ein begrenztes Gut, durch nichts ersetzbar und daher kostbar ist.
- Die Bürgerhilfe will dazu ermutigen, Lebenszeit gegen Lebenszeit zu tauschen, was heißt: die eigenen Fähigkeiten jetzt tätig einzusetzen, um bei Bedarf später menschliche Hilfe und Nähe von anderen zu erhalten.